SpotON – unser Blog rund um die digitale Compliance in Unternehmen
SpotON – Digital Compliance
Lesen Sie hier regelmäßig zu ausgewählten Themen, Entwicklungen und Neuigkeiten aus den Bereichen:
SAM & Cloud – Software rechtssicher und wirtschaftlich einsetzen
IT-Security & Threat Intelligence – die IT-Landschaft effektiv schützen
Daten & Digitalisierung – Digitale Assets über den Lebenszyklus hinweg managen
Complion Insights – hinter die Kulissen der Digital Compliance Berater:innen schauen
10/12/2024
Die Zukunft des Software Asset Management: SAM im Jahr 2050
Software Asset Management (SAM) ist ein dynamisches Berufsfeld, das mit den technologischen und gesellschaftlichen Entwicklungen Schritt halten muss. Wie sieht die Zukunft von SAM aus? Welche neuen Themenfelder und Herausforderungen werden auf uns zukommen? Ein visionärer Blick in das Jahr 2050 zeigt spannende Perspektiven – und verdeutlicht, wie umfassend sich unser Berufsfeld verändern könnte.
Der Umgang mit Künstlicher Intelligenz und Chatbots in DAX-Unternehmen: Notwendigkeit von Unternehmensrichtlinien
In der heutigen Geschäftswelt sind Künstliche Intelligenz (KI) und Chatbots nicht mehr nur technische Spielereien, sondern haben sich zu essenziellen Werkzeugen entwickelt, die die Strategien großer Unternehmen maßgeblich beeinflussen. Insbesondere die DAX-Unternehmen, die zu den größten und einflussreichsten in Deutschland gehören, stehen vor der Herausforderung, diese Technologien verantwortungsvoll zu integrieren. Eine zentrale Rolle dabei spielen klar definierte Unternehmensrichtlinien, die den Umgang mit KI und Chatbots regeln.
Microsoft Lizenzierung ist komplex. Wer sich nicht gut genug auskennt, läuft Gefahr mehr als eigentlich notwendig ist zu bezahlen. Daher haben wir versucht für Sie, einige wichtige Begriffe aus der Microsoft Lizenzwelt in diesem Blogbeitrag zu erläutern und einzuordnen. Darüber hinaus finden Sie eine Reihe an Optimierungsansätzen zu den jeweiligen Aspekten der Microsoft Lizenzierung
KI im IT Asset Management: Ansatzpunkte für Optimierungen?
Die fortschreitende Digitalisierung erfordert von Unternehmen, ihre IT-Infrastrukturen effizient zu verwalten. IT Asset Management (ITAM) ist ein wesentlicher Bestandteil dieser Prozesse, da es den Überblick über alle IT-Ressourcen ermöglicht, von Softwarelizenzen bis hin zu Hardwaregeräten. Bietet der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in diesem Bereich bereits Möglichkeiten, um der Komplexität der IT-Landschaft zu begegnen?
Bewältigung der Herausforderungen bei der Verwaltung mobiler Assets
Die Verwaltung mobiler Assets stellt IT Asset Manager vor immer komplexere Herausforderungen. Mit der zunehmenden Mobilisierung von Arbeitskräften und der Diversifizierung der genutzten Endgeräte wird es schwieriger, den Überblick über Firmengeräte zu behalten, Sicherheitsrisiken zu minimieren und gleichzeitig Compliance-Vorgaben einzuhalten. Mobile Device Management (MDM) ist in diesem Kontext zu einem unverzichtbaren Werkzeug geworden, das es ermöglicht, mobile Endgeräte zentral zu verwalten, abzusichern und zu überwachen.
Langfristige Karriereplanung: Ziele und Strategien für Berufserfahrene
„Erfolgreiche Berater hören nie auf, unternehmerisch und persönlich zu wachsen. Die Persönlichkeit und Wertvorstellung des Beraters ist für die Karriere ebenso wichtig, wie das Fachwissen und die Methodik.“
Basierend auf dieser These ist die Entwicklungs- und Karriereplanung bei Complion ausgerichtet. Wie funktioniert die persönliche Karriereplanung bei und mit Complion? Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die Karrierestufen und was es braucht, um diese durch persönliche Weiterentwicklung zu erreichen.
Ethisches Hacking: Einsatz von Penetrationstests zur Stärkung der Unternehmenssicherheit im Kontext des Digital Operational Resilience Act (DORA)
Unternehmen nutzen verschiedene Mittel, um die Resilienz gegenüber Cyber-Angriffen zu erhöhen. Eine Strategie dafür sind Penetrationstests. Dabei handelt es sich um gezielte und kontrollierte Angriffe auf die eigenen Systeme, Netzwerke, Anwendungen oder Geräte, ausgeführt durch Sicherheitsexpert:innen (sogenannten White-Hat-Hacker). Penetrationstests simulieren reale Cyber-Angriffe, um die aktuellen Sicherheitsmaßnahmen des Unternehmens zu testen, um so potenzielle Schwachstellen, welche u.a. durch unsichere Konfiguration, veraltete Software oder Programmierfehler entstanden sind, zu identifizieren.
Microsoft Teams (Standard & Premium) – Was ist aus Lizenzmanagement-Perspektive zu beachten?
Microsoft Teams hat sich als Tool für die Zusammenarbeit in Unternehmen etabliert. Neben der geläufigen Standard Lizenz wird auch eine Premium Lizenz mit erweiterten Features von Microsoft angeboten. Doch wie genau werden die Standard- und Premium-Lizenzen angeboten und was hat sich in der letzten Zeit geändert? In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Lizenzierungsoptionen, die Hintergründe der jüngsten Änderungen und die erweiterten Funktionen der Premium Lizenz. Erfahren Sie, wie eine Entscheidung der Europäischen Kommission die Verfügbarkeit von Teams beeinflusst hat und welche Vorteile die Premium Lizenz für Unternehmen bieten kann.
Lizenzdongles - Der unterschätzte Schlüssel zum Schutz wertvoller Software
Stellen Sie sich vor, ein unscheinbarer USB-Stick in Ihrer Schublade ist der Schlüssel zu einer Software im Wert von mehreren zehntausend Euro. Lassen Sie mich Ihnen die oft unterschätzte Welt der Lizenzdongles näherbringen – einem bewährten, aber komplexen Instrument zum Schutz von Softwarelizenzen.
KIA Hacking - Schwachstelle in Web Portal erlaubt Übernahme von Autos
Im Juni entdeckten Sicherheitsforschende schwerwiegende Sicherheitslücken in der Händler-Infrastruktur von Kia. Lediglich durch die Kenntnis von Nummernschildern war es ihnen möglich, mehr als 500 Fahrzeugmodelle zu orten, zu öffnen, abzuschließen, zu starten, zu stoppen und die Hupe zu bedienen. Zusätzlich konnten Sie personenbezogene Daten der Fahrzeughalter exfiltrieren. Wie das möglich war und warum solche Funde in Zukunft immer öfter auftreten könnten, erfahren Sie in diesem Blogpost.
In unserem heutigen Mitarbeiterportrait sprechen wir mit Dirk Michael Ockel, einem unserer beiden Co-Vorstände. Wir erfahren etwas über die Gründungsgeschichte des Unternehmens, Dirks beruflichen Werdegang und täglichen Aufgaben. Außerdem verrät uns Dirk etwas über seinen interessanten Nebenberuf.
Fernweh und Karriere: Wie Arbeit und Reisen bei Complion vereinbar sind
Die Welt bereisen, neue Kulturen entdecken, spannende Menschen kennenlernen und atemberaubende Landschaften erkunden – Reisen erweitert nicht nur unseren Horizont, sondern trägt auch maßgeblich zur persönlichen Weiterentwicklung bei. Durch das Eintauchen in fremde Länder und Lebensweisen lernen wir uns selbst besser kennen, entwickeln neue Perspektiven und sammeln unvergessliche Erfahrungen. Wie das mit der Arbeit bei Complion funktioniert, erfahrenen Sie in diesem Blog Post.