SpotON – unser Blog rund um die digitale Compliance in Unternehmen
SpotON – Digital Compliance
Lesen Sie hier regelmäßig zu ausgewählten Themen, Entwicklungen und Neuigkeiten aus den Bereichen:
SAM & Cloud – Software rechtssicher und wirtschaftlich einsetzen
IT-Security & Threat Intelligence – die IT-Landschaft effektiv schützen
Daten & Digitalisierung – Digitale Assets über den Lebenszyklus hinweg managen
Complion Insights – hinter die Kulissen der Digital Compliance Berater:innen schauen
15/06/2022
Microsoft Professional Support Services – läuft alles auf den Unified Support hinaus?
Zum 1. Juli 2022 verlängert Microsoft keine Premiere Support Verträge mehr für bestehende Unternehmenskunden. Die Einstellung des Premier Supports nehmen viele IT-Entscheider zum Anlass, ihre Strategie für den Einkauf von Support-Diensten für verschiedene Microsoft-Produkte zu überprüfen.
In der Beratung gilt es, sein Wissen stets aktuell zu halten und in der Praxis erprobte Vorgehensweisen zu verbessern und weiterzuentwickeln. Dazu gibt es bei Complion den sogenannten „Knowledge Friday“.
Digitale Souveränität in einer Welt wachsender Abgrenzung
Ein Trendbegriff der letzten Jahre war die „digitale Souveränität“ – ein Begriff mit unterschiedlichen Konnotationen in unterschiedlichen Kontexten. In unserem Artikel werden wir diese Beschreiben und herausarbeiten, welchen Einfluss digitale Souveränität auf großflächige Software-Nutzung hat.
Managed Services werden in der IT zunehmend wichtig. Ein relativ neues Feld ist dabei Software Asset Management as a Service (SAMaaS). Aber welchen Reifegrad sollte eine SAM Organisation haben, damit SAMaaS sinnvoll eingekauft werden kann?
Gesünder und umweltbewusster unterwegs mittels Firmenradleasing. Seit Ende 2021 haben unsere Beschäftigten die Möglichkeit, sich über unseren Partner Bikeleasing ein Fahrrad ihrer Wahl (ob mit oder ohne Motor) zu günstigen Konditionen zu leasen.
Kostensteigerungen machen auch vor Support- und Wartungsgebühren für Software keinen Halt. Eine Möglichkeit zur Kostenreduktion im Bereich Software-Support bietet der Wechsel zu so genannten Drittanbietern, welcher aber gewisse Einschränkungen mit sich bringt. Dieser Blogbeitrag beleuchtet das Spannungsverhältnis von Chancen und Risiken beim Drittanbietersupport.
it-sa 365 Webinar 2022: Welcher Standard der Informationssicherheit eignet sich für mich?
Informationssicherheitsmaßnahmen sind in der heutigen Zeit unverzichtbar geworden. Insbesondere nach der Änderung der KRITIS-Verordnung 2021 sind immer mehr Unternehmen gezwungen, einen Nachweis über die Funktionsfähigkeiten der Informationssicherheit zu erbringen. Dies geschieht durch Zertifizierung des ISMS (also der Informationssicherheit) nach einem anerkannten Standard. Zu den in Deutschland am weitesten verbreiteten Normen zählen der internationale Standard ISO/IEC 27001 sowie der nationale Standard BSI IT-Grundschutz – Doch welcher Standard eignet sich für mein Unternehmen?
Vom 10. – 12. April fand die insgesamt 11. Ausgabe der Software Asset Management Strategies (kurz: SAMS) in Berlin statt. Die Complion war mit Stephanie Riesebeck, Frank Salz und Felix Baran auch vor Ort. Lesen Sie nachfolgend von unseren Eindrücken.
Alles sicher, oder was? Philosophiestunde: Security through Obscurity
In unserer Rubrik „Alles sicher, oder was?“ besprechen wir regelmäßig einzelne Bestandteile einer erfolgreichen IT-Sicherheitsarchitektur. Heute wollen wir hierbei etwas philosophisch werden und eine IT-Sicherheitsphilosophie besprechen, welche trotz weitgehender Widerlegung weiterhin in Gesprächen, insbesondere mit IT-Security Laien, immer wieder genannt wird. Die Rede ist von „Security through Obscurity“, oder STO. Warum der Pfad dieser Philosophie oft nur scheinbare Sicherheit bietet, besprechen wir in diesem Blog Post.
Mentoring, MBO und (interne) Weiterentwicklung bei Complion
Persönliche und fachliche Entwicklung in Einklang mit den Unternehmenszielen zu bringen, ist die hohe Schule der Entwicklungsperspektiven für junge wie erfahrene Unternehmensberater:innen. Nur, „wenn alle gewinnen“, kann eine erfolgreiche und langfristige Zusammenarbeit sowie gemeinsamer Erfolg sichergestellt werden. Wie wir dies von der Theorie in die Praxis bringen, lesen Sie in diesem Beitrag.
Als Schatten-IT werden IT-Systeme und Softwareprodukte bezeichnet, die durch die Fachabteilungen eines Unternehmens neben der offiziellen IT-Infrastruktur und ohne Wissen des IT-Bereich verwendet werden. Schatten-IT birgt ein erhebliches Risikopotential in Bezug auf die IT-Compliance.
Jedes Jahr aufs Neue müssen CISOs und CIOs für die IT-Sicherheit um Geld verhandeln. Wenn es keine Vorfälle gibt, hat sich das Geld gelohnt. Aber wie erklären Sie das dem Vorstand? In diesem Blogeintrag liefern wir Ihnen einige Strategien und Hintergründen für erfolgreiche „Schlachten am Konferenztisch“, die Sie als IT-Verantwortliche unterstützen können.