SpotON – unser Blog rund um die digitale Compliance in Unternehmen
SpotON – Digital Compliance
Lesen Sie hier regelmäßig zu ausgewählten Themen, Entwicklungen und Neuigkeiten aus den Bereichen:
SAM & Cloud – Software rechtssicher und wirtschaftlich einsetzen
IT-Security & Threat Intelligence – die IT-Landschaft effektiv schützen
Daten & Digitalisierung – Digitale Assets über den Lebenszyklus hinweg managen
Complion Insights – hinter die Kulissen der Digital Compliance Berater:innen schauen
03/11/2023
Die Bedeutung von IT Lizenz- & Vertrags-management bei M&A-Aktivitäten
Die Gerüchteküche brodelt seit Monaten und die M&A-Abteilung arbeitet unter Hochdruck. Es wird viel darüber spekuliert, was auf das Unternehmen zukommt. Doch verlässliche Informationen lassen auf sich warten, bis am Ende die offizielle Mitteilung kommt: Wir haben einen Unternehmensteil veräußert, ausgegliedert oder wir haben einen neuen Unternehmensteil akquiriert. Doch was bedeuten solche Neuigkeiten für das IT-Lizenz- und Vertragsmanagement? Im Zuge von M&A-Aktivitäten kommen in kurzer Zeit große Aufgaben und Herausforderungen auf das IT-Lizenz- und Vertragsmanagement zu. Mit der offiziellen Bekanntgabe kann das Spiel nun also beginnen.
Mein Leben als Unternehmensberater: Zwischen Freiheit und Verpflichtungen
Als angestellter Unternehmensberater in einer dynamischen Beratungsfirma erlebe ich täglich die spannende Balance zwischen zwei wichtigen Dimensionen: Zeit und Ort. Diese beiden Aspekte sind für meine berufliche Tätigkeit von grundlegender Bedeutung und stellen mich immer wieder vor neue Herausforderungen. In dem nachfolgenden Blogbeitrag möchte einen Blick in die flexible Arbeitswelt bei COMPLION werfen.
Unser Unternehmen besteht aus Menschen und diese wollen wir euch in den nächsten Wochen und Monaten vorstellen. Heute geht es um Volker Albrich aus unserem Software Asset Management Team. Wir erfahren, was COMPLION für ihn ausmacht, was seine täglichen Aufgaben sind, und was er so macht, wenn er nicht gerade an Kundenprojekten arbeitet.
BSI IT-Grundschutz Standard 200-4 vs. 100-4 - Das ändert sich mit der Aktualisierung
Ob nun technische Probleme, Fehlbedienungen oder Ransomware, fast jedes moderne Unternehmen hat mit Incidents zu kämpfen. Um die Auswirkungen dieser Störungen auf den täglichen Betrieb zu minimieren und kritische Geschäftsprozesse zu schützen, nutzen Business Continuity Management (BCM) Systeme komprimierte geplante und organisierte Prozeduren, die die Resilienz im eigenen Unternehmen sowie Schäden und Ausfälle minimieren.
Im folgenden Beitrag beleuchten wir das Vorgehen gemäß des aktuellen BSI IT-Grundschutz Standards 200-4, vergleichen diesen mit der bisherigen Norm (Standard 100-4) und zeigen auf, wie Sie diesen verwenden können, um Ihr eigenes Unternehmen im Fall einer Katastrophe sinnvoll abzusichern.
Atlassian – Ende des Supports für „Server“-Lizenzen: Was sind die Alternativen?
Zum 15. Februar 2024 endet der Support für „Server“-Lizenzen durch Atlassian. Ein Wechsel zur Data Center-Lizenzierung oder in die Cloud ist mit einer enormen Kostensteigerung verbunden. Welche Alternativen für Atlassian-Kunden bestehen und welche Möglichkeiten ein Enterprise License Agreement (ELA) bietet, wird in diesem Blogbeitrag näher beleuchtet.
High-End Spyware und Regierungen – Match Made in Heaven?
Complion unterstützt Voice – Bundesverband der IT-Anwender e.V. bei der wöchentlichen Erstellung von IT-Sicherheitslageberichten im Rahmen des Cyber Security Competence Centers (CSCC). Im September enthielten diese Lageberichte vermehrt Meldungen zu aktiv ausgenutzten Schwachstellen in Apple-Betriebssystemen und gängigen Webbrowsern. Die Ausnutzung erfolgte durch einschlägig bekannte, hochkomplexe und von staatlichen Stellen eingesetzte Malware – High-End Staatstrojaner. Die Namen: Pegasus und Predator. In diesem Blogbeitrag werden wir chronologisch die letzten Kalenderwochen zusammenfassen. Die Serie begann mit einer Meldung am 7. September.
Das Cyber Security Competence Center (CSCC): Ein Rückblick auf die imH Konferenz „Forum IT: Cybersecurity & Hackerangriffe“
Am 6. und 7. September kamen Expert:innen, Entscheidungsträger:innen und Enthusiast:innen aus der Welt der Cybersicherheit in der österreichischen Hauptstadt Wien zusammen, um sich zu neusten Erkenntnissen und Entwicklungen sowie der aktuellen Bedrohungslage auszutauschen. In Zusammenarbeit mit dem VOICE - Bundesverband der IT-Anwender e.V. haben wir das Cyber Security Competence Center (CSCC) in Österreich vorgestellt. In diesem Blog-Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf das aktuelle Serviceportfolio und beleuchten die Initiativen zur Stärkung der Cybersicherheit in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
In diesem Blogeintrag möchte ich einen grundlegenden Überblick geben, über die weitverbreitetsten Frameworks für eine effektive und effiziente IT-Architektur in Unternehmen. IT-Architektur-Frameworks bieten einen strukturierten und standardisierten Ansatz, liefern bewährte Methoden für die Implementierung und Verbesserung einer IT-Governance und sorgen dafür, dass IT-Ressourcen, -Services und -Prozesse effektiv und effizient umgesetzt werden.
In einem Meer von Daten – Wie Unternehmen Mehrwert aus ihren Daten schöpfen können
Für Unternehmen ist es nach wie vor von entscheidender Bedeutung, den größtmöglichen Nutzen aus ihren schnell wachsenden Daten zu ziehen. Um sich nicht in der Flut der Daten zu verlieren, ist die Realisierung von hoher Datenqualität durch effektives Data-Management und -Governance entscheidend.
WorkatiONs (eine Kombination aus Work und Vacation) haben bei Complion schon Tradition. In diesem Jahr ging es nach Den Haag, Hauptstadt der Provinz Südholland, Parlaments- und Regierungssitz der Niederlande und Hauptstadt der Menschenrechte. Wie eine solche WorkatiON bei uns abläuft und was wir dort gemeinsam erlebt haben, möchten wir Euch in diesem Blogbeitrag näherbringen.
Die Bedeutung von Feedback im Consulting: Wie man Feedback gibt und empfängt, um seine Leistung zu verbessern
Feedback ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit im Consulting. Es hilft, die eigene Leistung und Entwicklung zu fördern, die Zusammenarbeit im Team zu verbessern, die Qualität der Projekte zu sichern und Kunden zufrieden zu stellen. Aber wie gibt und empfängt man Feedback im Consulting auf eine professionelle und konstruktive Weise?
Unser Unternehmen besteht aus Menschen und diese wollen wir euch in den nächsten Wochen und Monaten vorstellen. Heute sprechen wir mit Lukas Marx, unserem Praktikanten. Wir erfahren, wie er auf COMPLION aufmerksam geworden ist, was seine täglichen Aufgaben waren, und was er über sein Praktikum bei uns zu erzählen hat.