SpotON – unser Blog rund um die digitale Compliance in Unternehmen
SpotON – Digital Compliance
Lesen Sie hier regelmäßig zu ausgewählten Themen, Entwicklungen und Neuigkeiten aus den Bereichen:
SAM & Cloud – Software rechtssicher und wirtschaftlich einsetzen
IT-Security & Threat Intelligence – die IT-Landschaft effektiv schützen
Daten & Digitalisierung – Digitale Assets über den Lebenszyklus hinweg managen
Complion Insights – hinter die Kulissen der Digital Compliance Berater:innen schauen
09/08/2023
Neue Eskalationsstufe zwischen den USA und China - Chinesische Hackerangriffe gegen US-Regierungsbehörden und Militär werden publik
Gleich zwei IT-Sicherheitsvorfälle wurden in den letzten Wochen von der US-Regierung kommuniziert. Bei beiden Vorfällen handelt es sich um gezielte Cyberattacken durch mutmaßlich chinesische Schadakteure. Ziele der Angriffe waren sowohl kritische Infrastrukturen der US-Streitkräfte als auch führende Mitarbeiter:innen des US-Handelsministeriums. Eine kurze Analyse der Angriffe liefern wir Ihnen hier in diesem Blog-Post.
Cloud-Marketplaces – Die Shoppingplattform für Cloud Services im Unternehmenskontext
Ein Unternehmen kommt heute fast nicht mehr an Cloud-Marketplaces vorbei. Das sind Online-Marktplätze, die mit einem Katalog von oft mehr als tausend Angeboten unkompliziert Cloud-Services anbieten, die Beschaffung wie im Online-Shopping per Click ermöglichen und Unternehmen vor organisatorische und prozessuale Herausforderungen stellen. Welche drei Ebenen sind bei der Verwendung von Cloud-Marketplaces zu berücksichtigen?
Für viele Berufsanfänger:innen oder Fachfremde ist die Arbeit eines Unternehmensberater:in unbekannt und häufig von Vorurteilen und Mythen geprägt. Damit auch Außenstehende sich ein Bild vom Alltag und der Arbeit, die als Berater so zu leisten ist, machen können, habe ich mal einen klassischen Arbeitstag von mir beschrieben.
Unser Unternehmen besteht aus Menschen und diese wollen wir euch in den nächsten Wochen und Monaten vorstellen. Heute sprechen wir mit Valentin Casas Stöldt, unserem Praktikanten. Wir erfahren, wie er auf COMPLION aufmerksam geworden ist, was seine täglichen Aufgaben waren, und was er über sein Praktikum bei uns zu erzählen hat.
Zeitenwende für Ransomware: File Transfer-Lösungen im Fadenkreuz von Cl0p
Complion Expert:innen für IT-Sicherheit betreuen seit 2018 das Cyber Security Competence Center (CSCC) von Voice e.V. und warnen dort die Mitgliedsunternehmen vor Bedrohungen durch Hackergruppen und geben Handlungsempfehlungen zur Mitigation von Sicherheitslücken in Hard- und Software. Im zweiten Quartal 2023 setzte sich ein Hacking-Trend weiter fort: der Angriff auf Unternehmen via Software-Lösungen zum Datentransfer. Während es im ersten Quartal noch die Fortra GoAnywhere MFT-Lösung traf, war es nun MOVEit Transfer von Ipswitch. Die Kampagne sollte mehr als 150 Organisationen treffen. Wer hinter dieser Angriffswelle steckte und wie die Attacken von Statten gingen, erfahren Sie im folgenden Blog-Beitrag.
Unser Unternehmen besteht aus Menschen und diese wollen wir euch in den nächsten Wochen und Monaten vorstellen. Heute geht es um Khalid Abu Nemah aus unserem Software Asset Management Team. Wir erfahren, was COMPLION für ihn ausmacht, was seine täglichen Aufgaben sind, und was er so macht, wenn er nicht gerade an Kundenprojekten arbeitet.
Die Feststellung von Abhängigkeiten zu externen IT-Vendoren – good practice und Mehrwerte
In der heutigen globalisierten Wirtschaft sind Unternehmen zunehmend auf externe Lieferanten angewiesen, um ihre Geschäftsziele zu erreichen. Die Beziehung zu diesen Lieferanten kann von großer Bedeutung sein und hat potenziell weitreichende Auswirkungen auf den Erfolg eines Unternehmens. In diesem Blogbeitrag werden wir uns mit den verschiedenen Dimensionen, der Feststellung und dem damit verbundenen Mehrwert von Abhängigkeitsbeziehungen zu externen Lieferanten auseinandersetzen.
Die Auswirkungen von Remote-Arbeit auf das IT Lizenzmanagement
Die Remote-Arbeit hat zweifelsohne ihre Vorzüge für Unternehmen und Mitarbeitende: mehr Flexibilität, gesteigerte Produktivität und die Freiheit, im Pyjama zu arbeiten. Doch gerade im Lizenzmanagement wird deutlich, dass jede Medaille ihre Kehrseite hat. Denn mit der weitreichenden Einführung von Remote-Arbeit sind auch neue Herausforderungen und Auswirkungen auf das Lizenzmanagement entstanden.
Einstieg bei COMPLION: Wie sehen die ersten Wochen aus?
In diesem Blog-Beitrag möchte ich gerne auf meine ersten Wochen bei Complion zurückblicken und euch einen Einblick in das spannende sowie abwechslungsreiche Berufsleben eines IT-Beraters bieten. Mittlerweile bin ich seit knapp einem halben Jahr bei Complion beschäftigt und möchte nun die Gelegenheit nutzen, ein kurzes Zwischenfazit zu ziehen. Solltet ihr euch für einen Einstieg bei Complion interessieren, dann lest diesen Beitrag einfach bis zum Schluss.
Erfolgsfaktoren für die Einführung eines ganzheitlichen IT Provider Managements
Das IT Provider Management definiert und koordiniert die strategische Auswahl, den Beziehungsaufbau sowie die operative Kommunikation und Interaktion mit (strategischen) IT-Providern zu fachlichen, technischen und kommerziellen Themen. Dazu gehören alle IT-bezogenen Dienstleistungen in den Bereichen Commodities (z.B. Hardware, Standardsoftware), Managed Services und Consulting. Im Vordergrund steht dabei die bedarfsgerechte und risikoorientierte Auswahl von Anbietern. Durch einen ganzheitlichen Ansatz werden Effizienz und Effektivität des IT Provider Managements gesteigert. Doch wie gelingt die Einführung eines ganzheitlichen IT Provider Managements? In diesem Blog-Beitrag möchten wir Ihnen die wichtigsten Erfolgsfaktoren vorstellen.
Unser Unternehmen besteht aus Menschen und diese wollen wir euch in den nächsten Wochen und Monaten vorstellen. Heute sprechen wir mit Stephanie Riesebeck, Mitbegründerin von Complion. Wir erfahren, was COMPLION für sie ausmacht, was ihre täglichen Aufgaben sind, und was sie so macht, wenn sie nicht gerade an Kundenprojekten arbeitet.
Die Bedeutung von IT Asset Management bei Kosteneinsparungsprogrammen
Unter IT Asset Management versteht man die effiziente Steuerung von IT-Assets, wie Software, Hardware und auch Cloud-Ressourcen, über den gesamten Lebenszyklus hinweg. Ziele sind neben dem IT Asset Tracking im Sinne der Transparenz, der kosteneffiziente Einsatz von IT-Ressourcen und die Senkung von IT-Risiken (z.B. innerhalb des Lizenzmanagements oder der IT-Sicherheit).