SpotON – unser Blog rund um die digitale Compliance in Unternehmen
SpotON – Digital Compliance
Lesen Sie hier regelmäßig zu ausgewählten Themen, Entwicklungen und Neuigkeiten aus den Bereichen:
SAM & Cloud – Software rechtssicher und wirtschaftlich einsetzen
IT-Security & Threat Intelligence – die IT-Landschaft effektiv schützen
Daten & Digitalisierung – Digitale Assets über den Lebenszyklus hinweg managen
Complion Insights – hinter die Kulissen der Digital Compliance Berater:innen schauen
27/10/2023
Mein Leben als Unternehmensberater: Zwischen Freiheit und Verpflichtungen
Als angestellter Unternehmensberater in einer dynamischen Beratungsfirma erlebe ich täglich die spannende Balance zwischen zwei wichtigen Dimensionen: Zeit und Ort. Diese beiden Aspekte sind für meine berufliche Tätigkeit von grundlegender Bedeutung und stellen mich immer wieder vor neue Herausforderungen. In dem nachfolgenden Blogbeitrag möchte einen Blick in die flexible Arbeitswelt bei COMPLION werfen.
Unser Unternehmen besteht aus Menschen und diese wollen wir euch in den nächsten Wochen und Monaten vorstellen. Heute geht es um Volker Albrich aus unserem Software Asset Management Team. Wir erfahren, was COMPLION für ihn ausmacht, was seine täglichen Aufgaben sind, und was er so macht, wenn er nicht gerade an Kundenprojekten arbeitet.
BSI IT-Grundschutz Standard 200-4 vs. 100-4 - Das ändert sich mit der Aktualisierung
Ob nun technische Probleme, Fehlbedienungen oder Ransomware, fast jedes moderne Unternehmen hat mit Incidents zu kämpfen. Um die Auswirkungen dieser Störungen auf den täglichen Betrieb zu minimieren und kritische Geschäftsprozesse zu schützen, nutzen Business Continuity Management (BCM) Systeme komprimierte geplante und organisierte Prozeduren, die die Resilienz im eigenen Unternehmen sowie Schäden und Ausfälle minimieren.
Im folgenden Beitrag beleuchten wir das Vorgehen gemäß des aktuellen BSI IT-Grundschutz Standards 200-4, vergleichen diesen mit der bisherigen Norm (Standard 100-4) und zeigen auf, wie Sie diesen verwenden können, um Ihr eigenes Unternehmen im Fall einer Katastrophe sinnvoll abzusichern.
Atlassian – Ende des Supports für „Server“-Lizenzen: Was sind die Alternativen?
Zum 15. Februar 2024 endet der Support für „Server“-Lizenzen durch Atlassian. Ein Wechsel zur Data Center-Lizenzierung oder in die Cloud ist mit einer enormen Kostensteigerung verbunden. Welche Alternativen für Atlassian-Kunden bestehen und welche Möglichkeiten ein Enterprise License Agreement (ELA) bietet, wird in diesem Blogbeitrag näher beleuchtet.