
ViennaON - Unser Sommerevent in Wien vom 06.07.2025 bis 12.07.2025
Unser Team ist über den DACH-Raum verteilt. Um eine echte Verbindung zwischen all unseren Mitarbeitern zu schaffen, reichen Videocalls und Emails nicht immer aus. Viel wichtiger für eine gute Verbindung ist es, auch mal alle Kollegen an einem Ort zu versammeln. Daher veranstalten wir bei Complion einmal im Jahr ein Sommerevent in Form einer Workation. Jedes Mal in einer neuen Stadt, auch gern mal außerhalb von Deutschland, kommen alle Mitarbeiter zusammen, um dort gemeinsam zu arbeiten, Eindrücke zu sammeln und gesellige Abende miteinander zu verbringen. Natürlich sind dabei geplante gemeinsame Schlemmereien der örtlichen Kulinarik und abwechslungsreiche Teamevents von Kultur über Kniffeleien bis hin zu Action, nicht ausgenommen.
Um auch mal auf einen Kollegen in Österreich entgegenzukommen, fiel die Entscheidung des diesjährigen Sommerevents auf seinen Wohnort Wien.
Voller Vorfreude auf das wohl beste Schnitzel der Welt, den Wiener Kultursommer und der Enthüllung der noch vom Planungsteam geheim gehaltenen Team-Aktivitäten trafen am Sonntag die ersten Kollegen in Wien ein. Nach einer klassischen Hotelinspektion zog es uns auch schon gleich auf die Straßen des ersten Bezirks in Wien. Die Bezirksnummern sind dabei immer erkenntlich an den beiden mittleren Ziffern der vierstelligen Wiener Postleitzahlen, die 10 für den Ersten, die 20 für den Zweiten bis hin zum 23. Bezirk. Doch so weit kamen die Kollegen nicht. Der Sonntag blieb im ersten Bezirk, um die prachtvollen Gründerzeitfassaden und barocken Bauwerke Wiens zu bestaunen. Müde vom Flanieren durch die breiten Fußgängerzonen fanden sich die Kollegen kulinarisch bei der ersten Frittatensuppe und einem, wie sollte es auch anders sein, Wiener Schnitzel wieder.

Ab Montag bis Mittwoch hieß es dann Projektarbeit! Aber nicht wie gewöhnlich beim Kunden, von zu Hause aus oder an einem unserer Bürostandorte in Hamburg oder Köln, sondern gemeinsam im Ruby Paul Coworking Space direkt neben unserem Hotel im ehemaligen Wiener Postpalast. Hier konnten sich endlich wieder alle Kollegen zusammen an einem großen Konferenztisch austauschen und arbeiten oder sich in einer der zahlreichen Telefonkabinen zurückziehen, wenn die Stimmung im Konferenzraum etwas zu gut wurde. Nach getaner Arbeit wartet die österreichische Hauptstadt. Ob im Team oder manchmal auch auf eigene Faust entdeckten die Kollegen, was Wien alles zu bieten hat. Die einen besuchten so viele Kirchen und Burgen wie möglich, die anderen machten es sich zur Aufgabe, jedes Schnitzel der Stadt oder den wohl angeblich besten Döner Europas zu testen. Viele Kollegen waren aber auch neugierig auf das öffentliche Saison-Angebot der Stadt, den Wiener Kultursommer. Dabei sind in Wien viele öffentliche Theaterbühnen oder Open-Air-Kinos mit Streetfood und Getränkeständen aufgebaut, die es zu entdecken gilt.

Ab Donnerstag war das Team Complion nun vollständig und bereit für die geplanten Team-Aktivitäten. Doch vorher hieß es Unternehmensentwicklung!
Wenn man schonmal alle an einem Tisch hat, dann nutzen wir die Möglichkeit, um ähnlich einer Weihnachtsfeier das letzte halbe Jahr Revue passieren zu lassen und darauf aufbauend gemeinsame Entwicklungsmöglichkeiten für Complion zu diskutieren. Dabei ist uns die Meinung und Beitrag jedes Einzelnen wichtig und hilfreich. Dafür legt sich unser LeadOn bereits Wochen im Voraus ins Zeug und bereitet dahingehend viel vor, sodass wir diese gemeinsame Zeit möglichst wertvoll nutzen können (Dafür Chapeau und Danke an euch!).

Dann war es so weit und die Team-Aktivitäten wurden bekannt gegeben. Das Team wusste zur Vorbereitung auf die Workation nur, dass es knifflig, nass und gruselig werden würde. Das mit nass das „Aprilwetter im Juli“ in Wien gemeint war, wurde den Kollegen dann erst später klar.
Für das erste Teamevent versammelten wir uns alle auf dem Platz vor dem ehrwürdigen Stephansdom. Hier wurde es für uns erstmal knifflig. Denn als erste Challenge gab es aufgeteilt in vier Gruppen eine Rätselrallye durch die Stadt. Ausgerüstet mit einem Tablet liefen die Teams durch die Stadt und mussten Textfragen, Foto- und Videoaufgaben lösen, die sie sich erst freischalten ließen, wenn man den auf der digitalen Karte eingezeichneten Standort metergenau erreicht hatte. Dabei hieß es, je mehr Fragen lösen desto besser. Der Start begann mit einem Platzregen, weshalb ein Team den Schutz in einer Bar suchte. Doch schon nach kurzer Zeit machten die Regenwolken Platz für blauen Himmel und Sonnenschein. Jedes Team ging mit einem eigenen Ehrgeiz an die Sache ran. Das eine Team nahm jede Foto- und Videofrage mit, die grundsätzlich am meisten Punkte abwarfen, und andere Teams rannten durch die Stadt und spielten auf das Lösen der größten Menge an Textfragen hin, da diese oft sehr schnell lösbar waren. Andere Teams nahmen es aber auch als Anlass, um Fragen an den für sie interessantesten Sehenswürdigkeiten zu lösen.
Nach der zweieinhalbstündigen kompetitiven Rallye kehrten wir in Plachuttas Gasthaus zur Oper ein und genossen mit einer Frittatensuppe, einem Wienerschnitzel und einem Kaiserschmarren ein klassisches Wiener Menü. Pappsatt gab es dann noch die Siegerehrung des Gewinnerteams der Rätselrallye.
UUUNNNDD der Gewinner mit großen Abstand IIIISSSTT… das Team „ViennOn“!

Endlich war es soweit. Der Freitag war da und für Complion bedeutete das: Rafting!
Und zwar nicht klassisch, sondern mitten auf der Donauinsel in der Vienna Watersports Arena. In dieser Anlage mit einer Strömungssimulation, die durch eine Pumpe mit einem Durchfluss von 16.000 Liter Wasser pro Sekunde betrieben wird, und künstlich erbauten Hindernissen im Wasser, hieß es für uns wirklich Teamarbeit. In mehreren Schlauchboten, bewaffnet mit Neoprenanzug, Schwimmweste, Helm und Paddel, mussten wir zu acht mit einem Guide mehrfach den Weg durch das künstlich erzeugte Wildwasser finden. Trocken blieb hier niemand!

Wie man sehen kann, blieb hierbei keine Grimasse aus.
Sportlich erfolgreich und sichtlich angestrengt machten wir uns nach einer wohl verdienten Auszeit anschließend auf den Weg in den Keller Wiens – die Katakomben des Stephansdoms. Eine damals sehr beliebte Wiener Grabstätte, die wohl an etwas zu viel Beliebtheit gewann und zu voll wurde, dass die Wiener Dombeisitzer, auch Karnerknechte genannt, immer wieder auf neue lagerlogistische Ideen kommen mussten, um in der Bürgergrabstätte mehr Platz zu schaffen.
Zusätzlich kannte sich unser Tourguide zum Interesse unserer Kollegen aus Köln gut mit dem Kölner Dom aus und konnte so immer gute Vergleiche zum Stephansdom ziehen.

Nach diesem interessanten Kulturausflug fanden wir uns alle, da wir so langsam jedes Schnitzel der Stadt bereits kannten, bei einem letzten gemeinsamen italienischen Abendessen wieder und ließen hier die Workation ausklingen.
Am Samstag stand für Complion nur noch die Rückreise an. Das diesjährige Sommerevent war somit ein voller Erfolg.
Was nehmen wir mit?
Wien hat tatsächlich die besten Schnitzel der Welt, aber auch das Backhendl ist hier nicht zu unterschätzen.
Wien ist wunderschön und zeigt, was man aus einer Stadt machen kann.
Rafting ist definitiv anstrengender als es aussieht. Und zum Schluss ist gemeinsam mit allen Kollegen vor Ort Arbeiten immer noch am besten.
Für dich klingt so eine Reise mit uns spannend? Dann werde Teil unseres Teams und informiere dich über unsere Karriereseite über deine Einstiegsmöglichkeiten. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
https://complion.de/wen-suchen-wir/aktuelle-einstiegsmoeglichkeiten
Verfasser: Florian Müller