Dein erstes Projekt bei COMPLION – Warum IT-Regulatorik ein idealer Einstieg für Berufsanfänger ist

22/05/2025

Dein erstes Projekt bei COMPLION – Warum IT-Regulatorik ein idealer Einstieg für Berufsanfänger ist

Du bist Absolvent:in oder Berufsanfänger:in und fragst dich, wie bei deinem Start ins Berufsleben dein erstes Projekt bei COMPLION aussehen könnte? Vielleicht denkst du dabei an spannende IT-Projekte, große Transformationsprozesse oder digitale Innovationen. Genau! Aber dabei hast du vermutlich nicht an IT-Regulatorik gedacht.

Klingt erstmal trocken? Ist es aber nicht. Tatsächlich ist es der ideale Einstieg für Berufsanfänger:innen und ich erzähle dir warum.

Ich möchte dir zeigen, was IT-Regulatorik ist, wie dabei deine Aufgaben im Projekt bei COMPLION aussehen und welches Skill Set du mitbringen solltest, um deine Aufgaben erfolgreich zu meistern.

Was steckt hinter IT-Regulatorik?

IT-Regulatorik klingt erstmal kompliziert, bedeutet aber einfach, dass Unternehmen bestimmte Regeln und Gesetze einhalten müssen, damit ihre IT den gesetzlichen Anforderungen entsprechend sicher und zuverlässig funktioniert. Diese Regeln kommen z.B. von Behörden oder Aufsichtsstellen und sollen dafür sorgen, dass Unternehmen wichtige Daten schützen und ihre IT-Systeme stabil und verlässlich funktionieren.

Besonders Unternehmen, die mit sensiblen Daten arbeiten – wie Banken, Versicherungen, Telekommunikations- oder Gesundheitsunternehmen – haben immer mehr Vorgaben, die sie beachten müssen.
Die Herausforderung dabei: Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie neue Vorschriften frühzeitig erkennen, verstehen und die richtigen Maßnahmen umsetzen, um diese einzuhalten. Dabei den Überblick zu behalten, ist oft gar nicht so einfach. Zusätzlich suchen sich Unternehmen diese Anforderungen nicht aus. Sie kommen von „außen“ und für die Mitarbeitenden bedeutet das zusätzliche Aufgaben, die häufig nicht aus dem Tagesgeschäft heraus entstehen, sondern „on top“ dazukommen. Und oft drängen diese Themen, weil es Fristen gibt oder Strafen drohen.

Genau hier kommst du als Berater:in ins Spiel. Du hilfst, die Anforderungen zu verstehen, Lücken zu finden und gemeinsam mit dem Unternehmen Lösungen zu entwickeln damit die Regelkonformität des Unternehmens möglichst ressourcenschonend hergestellt wird und das Tagesgeschäft weiterlaufen kann.

Warum sind Beraterprojekte in der IT-Regulatorik für deinen Berufseinstieg ideal geeignet?

Als Berufseinsteiger:in fehlt es dir an Erfahrungswerten und Knowhow für fachliche Projektthemen. Genau da setzt ein Projekt in der IT-Regulatorik an. Wie in deiner Ausbildung oder Studium baust du Themen fundamental neu für dich auf.
Neue Regularien sind für betroffene Unternehmen selbst oft Neuland. Es gibt meist noch keine festen Abläufe, fertige Lösungen oder Erfahrungswerte. Du kannst also von Anfang an Themen mitgestalten.

Deine Vorteile in der IT-Regulatorik als erstes Projekt als Berater:in sind:

Klare Regeln: Du arbeitest mit Gesetzen, Richtlinien und Standards. Die Anforderungen sind dabei klar dokumentiert. Du musst dabei weder Jura- oder IT-Genie sein noch das „das Rad neu erfinden“, sondern kannst dich an vorgegebenen Quellen orientieren.

Fehlende Best Practice: Du steigst mit deinem Kunden neu in dieses Thema ein und entwickelst gemeinsam mit ihm die Themen weiter. Da es noch keine festen Prozesse gibt, kannst du eigene Ideen auch ohne jahrelange Erfahrung einbringen und aktiv mitgestalten.

Hoher Impact: Für viele Unternehmen ist IT-Regulatorik ein neues Thema, das zum normalen Betrieb dazukommt. Es gibt hier oft kein festes Tagesgeschäft und Unternehmen sind dankbar für die Unterstützung. Dein Beitrag hilft Unternehmen dabei, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und Strafen zu vermeiden. Das macht dich auch als Beraterneuling sichtbar und relevant beim Kunden.

Welche Aufgaben erwarten dich bei deinem ersten Projekt in der IT Regulatorik bei COMPLION?

Bei einem Projekt in der IT-Regulatorik übernimmst du von Anfang an vielseitige Aufgaben. Du analysierst zunächst, welche regulatorischen Anforderungen für den Kunden gelten und welche konkreten Vorgaben daraus entstehen. Anschließend vergleichst du in einer GAP-Analyse den aktuellen Stand des Unternehmens mit den gesetzlichen Anforderungen, um herauszufinden, wo noch Lücken bestehen. Auf dieser Basis entwickelst du Maßnahmenpläne, die genau festlegen, was getan werden muss, um diese Lücken zu schließen. Gleichzeitig sorgst du dafür, dass alle Ergebnisse, Entscheidungen und Maßnahmen mit deinem Kunden abgestimmt sind. Dabei stehst du in engem Austausch mit den verschiedenen Bereichen des Unternehmens. Du stimmst dich mit den Stakeholdern deines Kunden wie der IT-, Compliance- oder Rechtsabteilung ab, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln.

Natürlich bist du dabei nie allein. Jederzeit sind bei COMPLION deine Kollegen im Projektteam mit dabei. Du arbeitest eng mit ihnen zusammen, doch jeder treibt verschiedene Teile des Projekts selbstständig voran. Daneben steht dir unabhängig vom Projekt immer dein persönlicher Mentor zur Seite, der dich entlang deiner Projekte begleitet und dich innerhalb deiner persönlichen und fachlichen Entwicklung unterstützt. So übernimmst du Schritt für Schritt mehr Verantwortung im Projekt und entwickelst dich gerade in der IT-Regulatorik fachlich, kommunikativ und methodisch schnell weiter. Damit bist du für weitere Projekte auch in anderen Bereichen gut vorbereitet.

Was solltest du für ein Skill Set mitbringen?

Wie du siehst, brauchst du für dein erstes Projekt in der IT-Regulatorik keine jahrelange Berufserfahrung oder musst Volljurist:in oder Informatiker:in sein, aber folgende Eigenschaften helfen dir:

Offenheit: Die IT-Regulatorik ist ein dynamisches Feld, das ständig in Bewegung ist: neue Gesetze, neue Standards, neue Herausforderungen. Deshalb ist es wichtig, dass du bereit bist und Lust hast, dich immer wieder in neue Themen einzuarbeiten, auch wenn diese auf den ersten Blick ungewohnt klingen.

Interesse an IT-Themen: Auch wenn du kein Informatiker sein musst, ist es von Vorteil, wenn du dich auch für die Inhalte interessierst, mit denen du dich in der Tiefe auseinandersetzen musst. Du wirst technischen Begriffen IT-Systemen und dementsprechenden Prozessen begegnen. Um diese digitale Welt eines Unternehmens zu verstehen, ist eine gewisse IT-Affinität wichtig für das Verständnis und die Umsetzung von regulatorischen Anforderungen.

Spaß an analytischem Denken: Um regulatorische Anforderungen verstehen und in Maßnahmen übersetzen zu können, benötigst du eine analytische Denkweise. Es ist wichtig, dass du Herausforderungen nicht scheust, sondern instinktiv logisch entgegnest und Probleme strukturiert löst.

Sorgfalt und Genauigkeit; Struktur, Ordnung und Eindeutigkeit wird hier großgeschrieben. Denn Regulatorische Anforderungen sind sehr detailliert und präzise formuliert sowie strukturiert. Hier kommt es darauf an, genau hinzuschauen und sauber zu arbeiten. Mit einem guten Blick fürs Detail machst du hier den Unterschied.

Kommunikationsstärke: Als Berater:in bist du Bindeglied zwischen verschiedenen Abteilungen, wie IT, Compliance und Recht. Du hilfst dabei, alle relevanten Stakeholder proaktiv an den Tisch zu bringen. Dort musst du zuhören, verständlich erklären, vermitteln und gemeinsam mit anderen Lösungen erarbeiten. Du entscheidest nie ohne deinen Kunden und nimmst deine Kolleg:innen sowie Project Leads entlang der Entwicklung deiner Projektthemen mit. Du siehst, es ist unerlässlich als Berater:in kommunikativ zu sein. Wenn dir der Austausch mit verschiedenen Menschen Freude macht, bist du bei COMPLION genau richtig.

Also trau dich!

Viele haben Respekt vor IT-Regulatorik. Dabei ist es gerade für Berufsanfänger:innen die perfekte Mischung aus vorgebender Struktur, Herausforderung und Gestaltungsspielraum.

Mit COMPLION bekommst du deine Chance, in die IT-Regulatorik einzusteigen!

Hat der Beitrag dein Interesse geweckt und du würdest gerne bei COMPLION deinen Berufseinstieg als Berater:in finden, dann lass uns gerne deine Bewerbung zukommen: karriere@complion.de  

Autor: Florian Müller